Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


trainer:pflichtenheft

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
trainer:pflichtenheft [2025/03/17 07:32] – [Trainerabrechnung] advoraktrainer:pflichtenheft [2025/04/21 13:14] (aktuell) advorak
Zeile 16: Zeile 16:
  
 Nach dem Training ist zu prüfen, ob der MRRC die Trainingsstätte sauber hinterlässt. Nach dem Training ist zu prüfen, ob der MRRC die Trainingsstätte sauber hinterlässt.
-====== Trainerabrechnung ====== 
-Wir bitten darum eine vierteljährliche Abrechnung durchzuführen. Das vereinfacht den Abrechnungsprozess bei uns stark. 
  
 +===== Dantestadion =====
 +Hinweis für Trainer*innen bzgl. Nutzung Dantestadion:
 + 
 +Bitte tragt Euch in die Nutzerliste "Dantestadion" ein.
 +
 +Die Liste hängt  im Sanitätsraum rechter Hand. Der Sanitätsraum bzw. Physioraum befindet sich ggü. der Geschäftsstelle der LG Stadtwerke München (Treppaufgang vor Sporthalleneingang). Bitte dort für alle Einheiten (Athletik, Laufintervalle, Lauftreffs) eintragen. 
 +
 +====== Trainerabrechnung ======
 Es kann grundsätzlich nur das offizielle Training abgerechnet werden. Die Stadt behält sich vor, die Webseite mit der Trainerabrechnung zu vergleichen. In berechtigten Fällen können Vor- und Nachbereitungen für die Trainingseinheiten, wie z.B. Leinen legen im Schwimmbad, nach Absprache mit dem Sportlichen Leiter, abgerechnet werden. An und Abreise können nicht abgerechnet werden. Es kann grundsätzlich nur das offizielle Training abgerechnet werden. Die Stadt behält sich vor, die Webseite mit der Trainerabrechnung zu vergleichen. In berechtigten Fällen können Vor- und Nachbereitungen für die Trainingseinheiten, wie z.B. Leinen legen im Schwimmbad, nach Absprache mit dem Sportlichen Leiter, abgerechnet werden. An und Abreise können nicht abgerechnet werden.
  
 Individuelle Entschädigungen, wie z.B. Wettkampfbetreuung, sind nach Absprache mit dem Sportlichen Leiter möglich, müssen aber schriftlich mit einer Begründung beantragt werden. Individuelle Entschädigungen, wie z.B. Wettkampfbetreuung, sind nach Absprache mit dem Sportlichen Leiter möglich, müssen aber schriftlich mit einer Begründung beantragt werden.
- 
-Zur Abrechnung bitte wir nur die offizielle Datei MRRC_Übungsstundennachweis_Vorlage.ods der Version vom 01.06.2022 zu nutzen. Das kann über die Sportlichen Leiter verteilt werden. 
  
 Das jährliche Trainergehalt ist für den Standardtrainervertrag auf den vereinbarten Übungsleiterfreibetrag (höchstens 2400€ ) im Jahr begrenzt. Sollte ein Teil vom Freibeitrag bei einem anderen Verein in Anspruch genommmen werden, ist dies unverzüglich dem MRRC München zu melden. Wir werden keine darüber hinaus gehenden Zahlungen mehr leisten. D.h. Du bist mit verantwortlich dafür das Du, Deinem Sportlichen Leiter früh signalisierst das Du in dem Jahr keine bezahlten Trainerstunden mehr leisten kannst. Das jährliche Trainergehalt ist für den Standardtrainervertrag auf den vereinbarten Übungsleiterfreibetrag (höchstens 2400€ ) im Jahr begrenzt. Sollte ein Teil vom Freibeitrag bei einem anderen Verein in Anspruch genommmen werden, ist dies unverzüglich dem MRRC München zu melden. Wir werden keine darüber hinaus gehenden Zahlungen mehr leisten. D.h. Du bist mit verantwortlich dafür das Du, Deinem Sportlichen Leiter früh signalisierst das Du in dem Jahr keine bezahlten Trainerstunden mehr leisten kannst.
Zeile 29: Zeile 33:
 Ausgaben durch Trainer, die vom Verein übernommen werden sollen, sind vor Tätigen der Ausgabe schriftlich beim Vorstand zu beantragen. Dazu ist dem entsprechenden Sportliche Leiter eine E-Mail zu schreiben. Ausgaben durch Trainer, die vom Verein übernommen werden sollen, sind vor Tätigen der Ausgabe schriftlich beim Vorstand zu beantragen. Dazu ist dem entsprechenden Sportliche Leiter eine E-Mail zu schreiben.
  
-Die Trainerabrechnung ist an mitgliederverwaltung@mrrc.de zu verschicken.+===== Abrechungssystem ===== 
 +Mit der Einführung vom neuen Trainerabrechnungssystem ergibt sich folgender Ablauf: 
 +  * Am Ende eines Quartals erfolgt ein "Rechnungslauf"Ab dann kann für das vergangene Quartal eine Rechnung erstellt werden. 
 +  * Ihr Trainer habt dann 14 Tage Zeit diese zu erstellenDazu bekommt ihr per E-Mail einen Link, den ihr anklicken müsst; es öffnet sich eine Seite, in der ihr die wichtigsten Daten zur Verarbeitung eingebt. 
 +  * **Wichtig**: Ihr könnt jederzeit eure Arbeit speichern und mit dem Link in der E-Mail darauf zurückgreifen. 
 +  * Nach Abschluss der Eingaben finalisiert ihr die Rechnung und schickt sie mir automatisch zu. 
 +  * Die Geschäftsstelle prüft die Eingaben und bezahlt die Rechnung innerhalb von 7-14 Tagen ab. 
 +  * In dem System muss die eigene Bankverbindung hinterlegt werden, damit das System dem MRRC eine Datei für die Bezahlung zur Verfügung stellen kann. 
 +  * Pauschale = Stundensatz ist 14€/45 Minuten 
 +  * Man muss den Link für die Trainerabrechnung so lange behalten, bis die Absegnung durch die Plattform versendet wird!  
 +  * Unter dem Punkt "Tätigkeit" folgende Eintragung pro Zeile vornehmen: Traningsinhalt/Trainingsort/Teilnehmeranzahl
  
 +https://www.uebungsleiter-abrechnung.de/
  
-Die Trainerabrechnung 
 ====== WhatsApp ====== ====== WhatsApp ======
 WhatsApp ist wegen der Altersbeschränkung ab 16 Jahren und den Datenschutzproblemen kein offizielles Kommunikationsmedium im MRRC. Die Nutzung für die offizielle Vereinskommunikation durch Trainer und Vorstand ist verboten. WhatsApp ist wegen der Altersbeschränkung ab 16 Jahren und den Datenschutzproblemen kein offizielles Kommunikationsmedium im MRRC. Die Nutzung für die offizielle Vereinskommunikation durch Trainer und Vorstand ist verboten.
trainer/pflichtenheft.1742193125.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/17 07:32 von advorak